Herzlich willkommen in der Aitus Akademie!
Workshops zum Datenschutz und IT-Sicherheit in Präsenz, als Webinar oder eLearning.
Mit unserer Aitus-Akademie können wir für Sie an verschiedenen Veranstaltungsorten Seminare und Schulungen anbieten. Das Gesamtangebot haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Ihr Vorteil - Unsere Kurse
Unsere E-Learning Angebote für Sie!
Unsere Online-Lernplattform bietet maßgeschneiderte Schulungen, die die komplexen Anforderungen der Datenschutzgesetze in leicht verständliche, praktische Lektionen umwandeln. Mit interaktiven und multimedial aufbereiteten Inhalten schaffen wir ein motivierendes Lernerlebnis, das sowohl Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringt als auch Ihr Unternehmen vor Datenschutzverstößen schützt.
Herzlich Willkommen beim Kurs „Datenschutz für Beschäftigte Update 2023“.
Unternehmen sind laut DS-GVO dazu verpflichtet, alle Beschäftigten regelmäßig zum Thema Datenschutz zu unterweisen und dies zu dokumentieren. Für Sie bedeutet das:
Jeder einzelne Beschäftigte, der nicht nachweislich unterwiesen wurde, stellt ein unternehmerisches Risiko dar. Sichern Sie Ihr Unternehmen ab und qualifizieren Sie sich schnell und unkompliziert mit unserem E-Learning-Kurs. Sie erhalten durch das Teilnahmezertifikat automatisch eine Dokumentation.
INHALTE
- Einführung: Worum geht es?
- Personenbezogene Daten: Was ist damit gemeint?
- Ihre Pflichten: Was müssen Sie beachten?
- Spezielle Pflichten als Beschäftigte
- Schutz der Daten: Wie können Sie ihn gewährleisten?
- Der Betroffene: Welche Rechte hat er?
- Der Datenschutzbeauftragte: Ihr Ansprechpartner im Unternehmen!
Am Ende des Training erhalten Sie die Möglichkeit ein Zertifikat zu erhalten, wenn Sie das finale Quiz bestehen.
In der Navigationsleiste können Sie die Lautstärke regeln, Animationen pausieren und Untertitel über den Button CC ein- und ausblenden. Sie können auch die Pfeiltasten verwenden, um Inhalte erneut anzusehen.
Zielgruppe
Für alle Beschäftigte eines Unternehmens
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Lernziele
– Verständnis der für die Beschäftigten relevanten Datenschutzbestimmungen und Einhaltung derselben
– Kenntnis der DSGVO und aller notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Wahrung des Datenschutzes
– Wissen, wie man personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet
– Fahrplan, wie man sich im Datenschutznotfall richtig verhält
– Überblick, was Mitarbeitende selbst tun können, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern im Unternehmen bestmöglich geschützt werden
Zertifikat: Ja
Downloadmaterial: Ja
Elemente: 1
Sprache: Deutsch
Herzlich Willkommen beim Kurs „Einführung in die IT-Sicherheit Update 2023“.
Gut geschulte Mitarbeiter sind ein zentraler Bestandteil im IT-Sicherheitskonzept eines Unternehmens. Nutzen Sie unseren E-Learning- Kurs zur Sensibilisierung der gesamten Belegschaft. Mit typischen, leicht verständlichen Beispielen werden Sie zu korrektem Verhalten angeleitet und ihr Bewusstsein für Gefahren von außen geschärft. Zusätzlich werden Handlungsanweisungen gegeben, was bei Sicherheitsvorfällen zu tun ist. Spezielle IT-Kenntnisse werden für diesen Kurs nicht benötigt.
INHALTE
- Wie hängen Informationssicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz zusammen?
- Was bedeuten Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit?
- Security – wie geht das?
- Relevante Bedrohungen
- Typische Angriffe aus dem Netz
- Wichtige Maßnahmen
- Umgang mit IT-Sicherheitsvorfällen
- Abschlussquiz
Am Ende des Training erhalten Sie die Möglichkeit ein Zertifikat zu erhalten, wenn Sie das finale Quiz bestehen.
In der Navigationsleiste können Sie die Lautstärke regeln, Animationen pausieren und Untertitel über den Button CC ein- und ausblenden. Sie können auch die Pfeiltasten verwenden, um Inhalte erneut anzusehen.
Zielgruppe
Diese IT-Sicherheit Schulung richtet sich an alle Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden zum Thema IT-Sicherheit schulen und so den sicheren Umgang mit Computer & Co. schnell und unkompliziert gewährleisten wollen.
Lernziele
– Den Unterschied zwischen Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit kennen
– Wissen, wie man interne Systeme sichert und häufige Cyberangriffe vermeidet
– Angemessener IT-Sicherheitsmaßnahmen selbstbewusst anwenden
– Im Falle einer Verletzung der Cybersicherheit richtig handeln können
Zertifikat: Ja
Elemente: 1
Sprache: Deutsch
Herzlich Willkommen beim Kurs „Einführung in den Datenschutz für Führungskräfte Update 2023“.
Unternehmen sind laut DS-GVO dazu verpflichtet, alle Beschäftigten regelmäßig zum Thema Datenschutz zu unterweisen und dies zu dokumentieren. Für Sie bedeutet das:
Jeder einzelne Mitarbeiter, der nicht nachweislich unterwiesen wurde, stellt ein unternehmerisches Risiko dar. Sichern Sie Ihr Unternehmen ab und qualifizieren Sie sich schnell und unkompliziert mit unserem E-Learning-Kurs. Sie erhalten durch das Teilnahmezertifikat automatisch eine Dokumentation.
INHALTE
- Grundlagen: Gesetze und Definitionen
- Pflichten des Unternehmens: Ihre Verantwortung im Umgang mit personenbezogenen Daten
- Der Betroffene: Welche Rechte hat er?
- Sanktionen: Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie gegen Vorgaben des Datenschutzes verstoßen?
- Der Datenschutzbeauftragte: Ihr Ansprechpartner im Unternehmen!
- Fit für den Datenschutz?
Am Ende des Training erhalten Sie die Möglichkeit ein Zertifikat zu erhalten, wenn Sie das finale Quiz bestehen.
In der Navigationsleiste können Sie die Lautstärke regeln, Animationen pausieren und Untertitel über den Button CC ein- und ausblenden. Sie können auch die Pfeiltasten verwenden, um Inhalte erneut anzusehen.
Zielgruppe
Für alle Führungskräfte eines Unternehmens
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Lernziele
-Verständnis der für Führungskräfte relevanten Datenschutzbestimmungen und Einhaltung derselben
– Kenntnis der DSGVO sowie aller notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Wahrung des Datenschutzes
– Wissen, wie man personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet
– Anleitung, wie man sich im Datenschutznotfall richtig verhält
– Überblick, was Mitarbeitende selbst tun können, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern im Unternehmen bestmöglich geschützt werden
Zertifikat: Ja
Downloadmaterial: Ja
Elemente: 1
Sprache: Deutsch
Herzlich willkommen beim Kurs „Compliance für Beschäftigte Update 2023“!
Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter über das Thema Compliance zu informieren und dies zu dokumentieren. Für Sie bedeutet das:
Jeder Mitarbeiter, der nicht nachweislich zum Thema Compliance geschult wurde, läuft Gefahr – vielleicht völlig unbeabsichtigt – einen Schaden für sein Unternehmen herzustellen. Das kann schwere Folgen für den Mitarbeiter selbst und auch sein Unternehmen haben. Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen ab und qualifizieren Sie sich schnell und unkompliziert mit unserem E-Learning-Kurs. Sie erhalten durch das Teilnahmezertifikat außerdem automatisch eine Dokumentation.
INHALTE
- Folgen von Compliance Verstößen
- Umsetzung von Compliance
- Wesentliche Pflichten für Mitarbeiter
- Verdacht von Compliance Verstößen
- Hinweisgebersysteme
- Interne Untersuchungen
Am Ende des Training erhalten Sie die Möglichkeit ein Zertifikat zu erhalten, wenn Sie das finale Quiz bestehen.
In der Navigationsleiste können Sie die Lautstärke regeln, Animationen pausieren und Untertitel über den Button CC ein- und ausblenden. Außerdem können Sie mit den Pfeiltasten Inhalte überspringen oder noch einmal ansehen.
Zielgruppe
Für alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Lernziele
– Verständnis für die Ziele und Inhalte von Compliance in Unternehmen schaffen
– Wissen, wie man Compliance in einem Unternehmen korrekt umsetzt
– Kenntnis der Konsequenzen von Compliance-Verstößen für ein Unternehmen und seine Beschäftigten
– Wissen, wie im Falle eines Compliance-Verstoßes zu verfahren ist
Zertifikat: Ja
Downloadmaterial: Ja
Elemente: 1
Sprache: Deutsch
Herzlich willkommen beim Kurs „Datenschutzgrundsätze Human Resources“!
Unternehmen sind laut DS-GVO dazu verpflichtet, alle Beschäftigten regelmäßig zum Thema Datenschutz zu unterweisen und dies zu dokumentieren. Für Sie bedeutet das:
Jeder einzelne Mitarbeiter, der nicht nachweislich unterwiesen wurde, stellt ein unternehmerisches Risiko dar. Sichern Sie Ihr Unternehmen ab und qualifizieren Sie sich schnell und unkompliziert mit unserem E-Learning-Kurs. Sie erhalten durch das Teilnahmezertifikat automatisch eine Dokumentation.
INHALTE
- Datenschutzfragen, die während der täglichen Arbeit in der Personalabteilung aufkommen
- Personenbezogene Daten von Mitarbeitenden in Unternehmen
- Datenschutzmaßnahmen im Home Office
- Bewerbergewinnung durch personenbezogenen Daten
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
Am Ende des Trainings erhalten Sie die Möglichkeit ein Zertifikat zu erhalten, wenn Sie das finale Quiz bestehen.
In der Navigationsleiste können Sie die Lautstärke regeln, Animationen pausieren und Untertitel über den Button CC ein- und ausblenden. Außerdem können Sie mit den Pfeiltasten Inhalte überspringen oder noch einmal ansehen.
Zielgruppe
Beschäftige im Bereich Human Resources
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Datenschutz ( Einführung in den Datenschutz für Beschäftigte)
Lernziele
Welche gängigen Human Resources Aufgaben von den Datenschutzanforderungen betroffen sind.
Wie werden Human Resourse Prozesse und Aufgaben datenschutzkonform abgebildet.
Zertifikat: Ja
Downloadmaterial: Ja
Elemente: 1
Sprache: Deutsch
Herzlich willkommen beim Kurs „Antidiskriminierung für Beschäftigte Update 2023“!
Arbeitgeber sind laut § 12 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet, ihre Mitarbeiter über ihre Rechte und Pflichten zum Diskriminierungsschutz zu informieren und dies zu dokumentieren. Für Sie bedeutet das:
Jeder Mitarbeiter, der nicht nachweislich zum Thema Diskriminierungsschutz geschult wurde, läuft Gefahr – vielleicht völlig unbeabsichtigt – jemanden zu diskriminieren. Das kann schwere Folgen für den Mitarbeiter selbst und auch sein Unternehmen haben. Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen ab und qualifizieren Sie sich schnell und unkompliziert mit unserem E-Learning-Kurs. Sie erhalten durch das Teilnahmezertifikat außerdem automatisch eine Dokumentation.
INHALTE
- Ziele des Diskriminierungsschutzes
- Was ist eine Diskriminierung?
- Zulässige Benachteiligung
- Entgeltdiskriminierung
- Pflichten des Arbeitgebers
- Rechte der Arbeitnehmer
- Die Rolle der Arbeitnehmervertretungen
- Folgen unzulässiger Diskriminierung
- Abschlussquiz
Am Ende des Training erhalten Sie die Möglichkeit ein Zertifikat zu erhalten, wenn Sie das finale Quiz bestehen.
In der Navigationsleiste können Sie die Lautstärke regeln, Animationen pausieren und Untertitel über den Button CC ein- und ausblenden. Außerdem können Sie mit den Pfeiltasten Inhalte überspringen oder noch einmal ansehen.
Zielgruppe
Für alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Lernziele
– Kenntnis und Einhaltung der für Arbeitsnehmende relevanten Antidiskriminierungsbestimmungen
– Einblick in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Ziele des Diskriminierungsschutzes
– Unterscheidung von zulässiger Benachteiligung und Diskriminierung
– Verständnis der Folgen einer unzulässigen Diskriminierung
– Überblick zu den Rechten und Pflichten eines Arbeitnehmers oder Bewerbers sowie von Führungskräften und Arbeitgebern
Zertifikat: Ja
Downloadmaterial: Ja
Elemente: 1
Sprache: Deutsch
Herzlich willkommen beim Kurs „Datenschutzgrundsätze Marketing“!
Unternehmen sind laut DS-GVO dazu verpflichtet, alle Beschäftigten regelmäßig zum Thema Datenschutz zu unterweisen und dies zu dokumentieren. Für Sie bedeutet das:
Jeder einzelne Mitarbeiter, der nicht nachweislich unterwiesen wurde, stellt ein unternehmerisches Risiko dar. Sichern Sie Ihr Unternehmen ab und qualifizieren Sie sich schnell und unkompliziert mit unserem E-Learning-Kurs. Sie erhalten durch das Teilnahmezertifikat automatisch eine Dokumentation.
INHALTE
- Welche Marketingmaßnahmen sind von den Datenschutzanforderungen betroffen
- Welche personenbezogenen Daten werden im Hintergrund verwendet?
- Wie werden Daten für Werbe- und Marketinginformationen benutzt?
- Anforderungen für die datenschutzkonforme Umsetzung aus dem Datenschutz
Am Ende des Training erhalten Sie die Möglichkeit ein Zertifikat zu erhalten, wenn Sie das finale Quiz bestehen.
In der Navigationsleiste können Sie die Lautstärke regeln, Animationen pausieren und Untertitel über den Button CC ein- und ausblenden. Außerdem können Sie mit den Pfeiltasten Inhalte überspringen oder noch einmal ansehen.
Zielgruppe
Beschäftige im Bereich Marketing
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Datenschutz ( Einführung in den Datenschutz für Beschäftigte)
Lernziele
Welche Marketingmaßnahmen sind von den Datenschutzanforderungen betroffen.
Wie bilde ich Marketingmaßnahmen datenschutzkonform für den Bereich Marketing ab.
Zertifikat: Ja
Downloadmaterial: Ja
Elemente: 1
Sprache: Deutsch
Testimonial
Was unsere Kunden über uns sagen:
Wollen Sie auch ein zufriedener Kunde werden?
"3. Einsatz in den letzten 3 Jahren bei der VKBit. Sehr gutes fachliches KnowHow in Active Drectory / IBM Notes und zu Fragen der IT-Sicherheit. Merkmale: Zuverlässigkeit und Teamplayer"

"Heinz Lühmann arbeitet seit 11/2021 für die neusta consulting in einem herausfordenden Kundenprojekt mit Fokus auf Beratungsaufgaben im Kontext von KAIT- und Bafin-Anforderungen. Seine Leistungen sind von unserem Kunden sehr geschätzt, so dass es zu mehrfachen Einsatzverlängerungen und Erweiterungen des Aufgabengebietes gekommen ist.Ich schätze an Herrn Lühmann seine Loyalität und Verlässlichkeit und sein Bestreben, sich kontinuierlich fachlich weiterzuentwickeln."



